Otto P. Weyland

amerikanischer Offizer; fr. Befehlshaber der amerikanischen Luftwaffe im Fernen Osten

* 27. Januar 1902 Riverside/CA

† 2. September 1979 San Antonio/TX

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1951

vom 14. Mai 1951 , ergänzt um Meldungen bis KW 35/1979

Wirken

Otto P. Weyland wurde am 27. Jan. 1902 in Riverside, Cal., geboren. Er wählte die Offizierslaufbahn und wurde im Jahre 1924 nach einjährigem Dienst im Fliegerreservekorps als Unterleutnant in die reguläre Armee übernommen. Er tat dann Dienst als Pilot und Beobachter, absolvierte die Taktische Akademie und die Generalstabsschule und stieg die militärische Rangleiter bis zum Generalmajor im Jahre 1945 empor. Im Kriege befehligte er die 16. Verfolger-Gruppe (1941/42) und das 84. Kampfflieger-Geschwader (1943-1944), weiter in England, Frankreich, Belgien, Luxemburg in Deutschland das XIX. Strategische Luftkommando (1944-1945) und in der letzten Phase des Krieges das 9. amerikanische Luftkorps in Deutschland.

Nach dem Kriege war W. Leiter der Planungsabteilung im Luftwaffen-Stab in Washington, und später stellvertretender Befehlshaber der amerikanischen takischen Luftwaffe.

Ende Mai 1951 wurde W. als Nachfolger des erkrankten und aus Gesundheitsrücksichten vom Kommando zurückgetretenen Generalleutnant George E. Stratemeyer zum Befehlshaber der amerikanischen Luftstreitkräfte im Fernen Osten ernannt. Im Juli 1952 wurde er zum Vier-Sterne-General ernannt. Im Mai 1954 kehrte er in die ...